Grossartig das es jetzt auch ein Unterforum für Python gibt...
Jetzt müssen sich die Leute nur mal rantrauen... nur Mut! Python ist ne wirklich sehr universelle Prg. Sprache, und unterstützt hervorragend Objektorientierte Programmierung, Ich geb hier mal ein Beispiel was man damit so machen kann:
# Programmbeispiel in Python : Berechnung einer
# Quadratwurzel nach dem Newtonschen Näherungsverfahren bzw.
# Newton-Raphson-Verfahren
# Module importieren
from Tkinter import *
from tkSimpleDialog import *
# Funktion zum beenden des Programms und schließen des Fensters
def exit():
nn.destroy()
nn.quit()
# Hier beginnt die Programmhauptschleife :
nn=Tk()
nn.n=askinteger('Wert ?','Bitte geben Sie eine Ganzzahl ein !',initialvalue=36)
# Startwerte setzen (z = Zähler für Schleifendurchläufe)
x=1.1000
z=0
# das ist jetzt das eigentliche Newton- Raphson- Verfahren:
while not x == nn.n/x :
x=(x+nn.n/x)/2
# Schleifendurchlauf zählen
z=z+1
# nach 100 Iterationen (Schleifendurchläufen)abbrechen – Genauer wollen
# wir’s gar nicht wissen!
if z>100:
break
# jetzt werden die Ergebnisse in einem Ausgabefenster dargestellt:
mess="Wurzel von "+str(nn.n)+" : "+str(x)+"\nnach "+str(z)+" Iterationen"
nn.title("Quadratwurzel")
Label(nn,text=mess).pack()
# „Ende-Button schließt das Fenster und beendet das Programm
xx=Button(nn,text="Ende",command=exit).pack()
nn.mainloop()
So, wenn ihr das mit copy & paste und editor jetzt in eine name.py Datei speichert und den Python interpreter installiert habt ist das sofort lauffähig - doppelklicken und geht ... (hoffentlich

und die Erläuterung gibt's hier:
http://www.hvviehof.de/dogs/newton%20ra ... fahren.htm